Produkte filtern
Jetzt ab Lager verfügbar - das neue Anytone AT-6666 Pro - komplett neues Innenleben, deutlich überarbeitet, perfektes NRC RX/TX-seitig, mehr Leistung! Das Anytone AT-6666 Pro ist ein weiteres 10m-Amateur-Mobilfunkgerät mit kompakten Abmessungen und allen wichtigen Funktionen und ist jetzt überraschend vor der CRT-Version SS-9900 PRO auf den Markt gekommen. Der Nachfolger des Anytone AT-6666 bzw. CRT Superstar 9900 (V4) bietet absolut frequenzstabilen Betrieb, perfekt arbeitendes NRC im Sende- und Empfangsbetrieb und viele weitere Verbesserung, welche man auch schon bei den aktuellen Versionen der CRT 7900V oder CRT 8900 gesehen hat. Man hat damit das kompakteste Gerät des Herstellers auf den aktuellen Stand gebracht. Die Sendeleistung wurde ebenfalls noch etwas erhöht. Eine einstellbare Frequenz-Ablage (100 Hz bis 5 MHz) ist für den 10m-FM-Betrieb sehr nützlich. Die Sendeleistung ist stufenlos regelbar, das integrierte SWR-Meßgerät ist für die schnelle Überprüfung der Antennenanpassung brauchbar. Gimmicks wie die Echo-Funktion, CTCSS DCS / Roger beep, die mehrfarbige Displaybeleuchtung, schaltbarer FM-Hub und weitere Funktionen runden die Ausstattung des Anytone AT-6666 Pro ab. Technik und Funktionen im Überblick: Frequenzbereich 28.000 bis 29.690 MHz (sicher erweiterbar, zu klären nach Eintreffen der ersten Geräte) Frequenzbereich erweitert voraussichtlich 24.880 bis 30.105 MHz Sendeleistung FM max. 50 Watt Sendeleistung AM max. 30 Watt Sendeleistung SSB max. 80 Watt PEP Im Kanal- oder VFO-Modus verwendbar 400 Kanäle speicherbar Kanalraster einstellbar 10 Hz, 100 Hz, 1 kHz, 5 kHz, 10 kHz, 100 kHz und 1 MHz Abstimmbar natürlich auch auf das Hertz genau extrem frequenzstabil, auch bei starker Erwärmung/Abkühlung Sendeleistung stufenlos regelbar Rauschsperre regelbar plus automatische Rauschsperre schaltbar Empfängerempfindlichkeit regelbar (RF-Gain) VOX-Funktion 2 programmierbare Vorrangskanäle 7 Farben für die Display-Hintergrundbeleuchtung wählbar Tasten sind ebenfalls beleuchtet Effektiv wirkende NRC-Funktion sende- und empfangsseitig Kanalsuchlauf CTCSS / DCS De- und Encoder integriert Zweikanalüberwachung (DW) einstellbare Ablage 100 Hz bis 5MHz Sendesperre auf belegten Kanälen (BCL) Sendezeitbegrenzung (TOT) einstellbar Tastensperre integriertes SWR-Meßgerät Programmieranschluss für optionales Programmierkabel (Art.Nr. 3432, siehe Zubehör) Warnfunktion bei zu hohem SWR und zu hoher/zu niedriger Betriebsspannung 6polige Mikrofonbuchse auf der Vorderseite mit GDCH-Standardbelegung (mit Ausnahme der Kanalwahl) und vieles, vieles mehr :) Abmessungen: 245 x 48 x 157 mm (T x H x B) Gewicht ca. 1400 Gramm Lieferumfang: 1 Funkgerät Anytone AT-6666 Pro 1 Handmikrofon mit Kanalwahltasten 1 Stromversorgungskabel 1 Montagebügel mit Befestigungsmaterial 1 Bedienungsanleitung deutsch und englisch WICHTIG! Verwenden Sie kein Standard-USB-Kabel, auch wenn das natürlich problemlos "passt". Das originale Programmierkabel, welches als Zubehör erhältlich ist, hat eine Wandlerplatine integriert. Der direkte Anschluss des Gerätes an den PC mit einem normalen USB-Kabel kann Gerät oder PC beschädigen und funktioniert natürlich auch nicht!
CRT-2000H Spezialversion CRT 2000 H - nur für 12 Volt geeignetDas CRT 2000 H ist die "High-Power-Version" des CRT-2000 mit voller Transistorbestückung.Im Auslieferungszustand ist das CRT 2000 H mit allen legalen Parametern ausgestattet und für den CB-Funk in allen europäischen Ländern zugelassen.Über einen Hardwareeingriff kann aber diese Version auch für das 10m-Amateurfunkband (entsprechende "Lizenz" vorausgesetzt) mit bis zu 40 Watt FM-Leistung betrieben werden. Sollten Sie das Gerät also nur für CB einsetzen wollen, können Sie auch die normale CRT 2000 (oder das Team Expert 1 / Midland M30) kaufen.Es ist das erste CB-Funkgerät, was mit einem Farb-TFT-Display ausgestattet ist und und über Multifunktionstasten links und rechts neben dem Display verfügt, deren Funktion dann im Display angezeigt werden kann. Auch die weitere Ausstattung ist sehr umfangreich und somit dürfte das CRT 2000 H sicherlich seine Anhänger finden: CB-Multinormfunkgerät mit allen gängigen Ländernormen Betrieb an 12 Volt Gleichspannung möglich (im Gegensatz zu der CRT 2000 NICHT für 24 Volt geeignet!) Modulationsarten AM und FM (mit jeweils bis zu 4 Watt je nach gewählter Ländernorm erweiterbar für Amateurfunk/Exportzwecke, dann mit Leistung bis zu 40 Watt FM dimmbares TFT-Farbdisplay integrierte SWR-Meßbrücke gleichzeitige Kanal- und Frequenzanzeige S-Meter digital dargestellt einfache Menüführung durch Soft-Buttons und graphische Darstellung 8 Speicherkanäle Anzeige der Betriebsspannung mit Überwachung RF-Gain-Regelung (Empfängerempfindlichkeit) Noise Blanker Kanal 9 und 19 - Schnellzugriffs-Tasten eingebauter Roger Beep (abschaltbar) CTCSS/ DCS De- und Encoder DTMF Decoder automatische und manuelle Rauschsperre Kanalsuchlauf (Scan) Zweikanalüberwachung Dual Watch Hi-Cut Tonblende TOT Sendezeitbegrenzung (einstellbar) automatische Abschaltung (APO) einstellbar Tastensperre schaltbar per PC programmierbar mittels optionalem Programmierkit Gewicht ca. 480 Gramm Abmessungen ca. 122x165x35mm (BxTxH) Lieferumfang: CRT 2000H 12 Volt Funkgerät mit CTCSS/DCS-Platine Mikrofon mit Westernstecker 8polig DC-Stromkabel Halterung und Montagematerial Anleitung mehrsprachig (auch deutsch)
Magischer Klang - mit dem FT-710 Acoustic Enhanced Speaker System. Plus die Magie des bekanntesten Herstellers im Amateurfunk - Yaesu! Die gleiche perfektionierte SDR Technik wie bei den 'Großen' in einem kompakten Format, für jeden Geldbeutel erschwinglich. Der FT-710 ist Yaesus kompakter Kurzwellen-Transceiver, der die SDR Technologie des FT-DX101 und FT-DX10 übernimmt. Der FT-710 AESS (Acoustic Enhanced Speaker System) bietet 100W Sendeleistung (regelbar von 5 bis 100 W). Die HF-Eingangsstufe baut auf den Erfahrungen der großen FT-DX101 und FT-DX10 Transceiver auf und arbeitet mit SDR Technik. Eine Reihe von Bandfiltern für die Amateurfunkbänder filtern unerwünschte Signale von ausserhalb des Bandes heraus. Der hochauflösende 250 MHz Synthesizer ermöglicht den simultanen Empfang mehrerer Signale. Die Bedienung wird durch das große 4.3" Farb-Display sehr vereinfacht, wie bei den großen Geschwistern kann eine Maus und/oder Tastatur zur leichteren Steuerung angeschlossen werden. Klar erkennbare LEDs seitlich neben dem großen VFO-Knopf zeigen den jeweiligen Betriebszustand (VFO-A, VFO-B, Memory, Clarifier/Split) an. Eine 'Preset' Funktion hilft dabei, alle Parameter für den FT-8 Betrieb super-schnell und optimal einzustellen. Der eingebaute Antennentuner passt nicht ganz genau abgestimmte Antennen blitzschnell an. Falls ein externer Tuner nötig sein sollte, so bietet der FT-710 die Anschlussmöglichkeit für den Yaesu FC-40 Tuner (und natürlich diverse Tuner von LDG/MFJ usw.). Um die Integration in die Funkstation zu verbessern bietet der FT-710 die Anschlussmöglichkeit für einen externen Bildschirm (DVI-D). Neben den beiden USB-Anschlüssen (1x Typ A, 1x Typ B) steht außerdem optional ein Anschluss für die Steuerung über das Netzwerk zur Verfügung (Yaesu SCU-LAN10). Eine SD-Speicherkarte merkt sich alle Einstellungen, Speicherinhalte und zeichnet auch QSOs per Knopfdruck auf. Firmware-Updates erfolgen ebenfalls sehr bequem und sicher über die SD-Karte. Der SP-40 Lautsprecher gehört wie das SSM-75E zum Lieferumfang. Mehr Informationen siehe unter Download im PDF-Prospekt oder der Anleitung (beides in englischer Sprache aktuell). Einige Merkmale des neuen FT-710 AESS: YAESU's unübertroffene SDR-Technologie hebt die Empfangsleistung hervor Bandpassfilter speziell für die Amateurbänder zur Eliminierung unerwünschter Signale außerhalb des Bandes RF Front-End Design mit dem 250MHz HRDDS (High Resolution Direct Digital Synthesizer) ermöglicht phänomenale Multi-Signal-Empfangseigenschaften QRM-Unterdrückung durch den Dual-Core-32-Bit-Hochgeschwindigkeits-DSP mit fließendem Dezimalpunkt für SHIFT/ WIDTH/ NOTCH/CONTOUR/ APF (Audio Peak Filter)/ DNR (Digital Noise Reduction)/ NB (Noise Blanker) und 3-stufiger Parametrischer Entzerrer Hochauflösendes 4,3-Zoll-TFT-Farb-Touchpanel-Display 3DSS (3-Dimensionaler Spektrumsstrom) VMI-LED (VFO Mode Indicator) um das VFO-Einstellrad zeigt die aktuelle Betriebsart an (VFO-A, VFOB, Speichermodus und Clarifier/Split-Betrieb) PRESET-Betriebsart Funktion am besten geeignet für FT8-Betrieb AESS: Das Acoustic Enhanced Speaker System mit SP-40 sorgt für eine unverfälschte Audioausgabe Anschluss für externen Bildschirm (DVI-D) Eingebauter automatischer Hochgeschwindigkeits-Antennentuner mit 100-Kanal-Speicher Unterstützung des automatischen Antennentuners FC-40 SD-Speicherkarte kann zum Speichern der Kommunikationsaufzeichnung, der Transceiver-Einstellungen, des Speicherinhalts, der Bildschirmaufnahmen und zur Aktualisierung der Firmware genutzt werden Zwei (2) USB-Anschlüsse (Typ-A und Typ-B), auch zum Anschluss einer USB-Tastatur oder Maus Weitere wichtige Funktionen wie CW ZIN und SPOT, IPO (Intercept Point Optimization) und Fernbetrieb mit Netzwerk-Fernsteuerungssystem Versorgungsspannung: DC13.8V ±15% Leistungsabgabe: 5 - 100W (5 - 25W AM-Träger) Lieferumfang: FT-710 KW-Transceiver SSM-75E Handmikrofon SP-40 externer Lautsprecher für seitliche Montage DC-Kabel div. Kleinteile Bedienungsanleitung
Yaesu FT-891 KW-Transceiver Yaesu FT-891 KW-Transceiver mit kompakten Abmessungen Man nehme nahezu die Grundabmessungen vom YAESU FT-857D, die Aufteilung der Bedienelemente vom FT-817ND, lasse zu den beiden vorherigen Modellen 2m und 70cm Band weg und bohre die Kurzwelleneigenschaften auf. Und schon hat man (eine sicherlich nicht komplette) Kurzbeschreibung zum YAESU FT-891.Und tatsächlich, der YAESU FT891 hat für seine Gehäuseabmessungen erstaunlich viel KW-Qualität - inkl. 100 Watt Sendeleistung. Schauen wir einfach mal nach.. ganz schön anständig der Kleine... Dreifachsuper 32bit ZF-DSP 3 kHz Roofing Filter Bis zu 100 Watt Sendeleistung Abnehmbares Bedienteil USB Anschluß Datenbuchse (RTTY / PTT) Automatischer Antennentuner als optionales Zubehör erhältlich (FC-50) TCXO Quick Spectrum Scope ATAS-120A Unterstützung Auto Notch Shift Funktion Full BK In NB Noise Blanker Temperaturgesteuerte interne Lüfter Drei programmierbare Funktionstasten Buchse für Tunersteuerung Viel optionales Zubehör von anderen YAESU Funkgeräten passt auch beim FT891 sehr kompkate Abmessungen (noch geringer in der Tiefe, als der FT857D) FT-891 vs FT857DWie oben schon beschrieben, besitzt der FT891 eindeutig technisch bessere Eigenschaften speziell im Empfänger, als der FT857D. Verzichten muß man aber auf 2m und 70cm - Allmode analog! Diese Lücke kann sicherlich der FTM100DE besonders mit C4FM schliessen. HF Fans werden sicherlich eher den FT891 dem FT857D vorziehen, er ist einfach jünger, frischer moderner. In den Abmessungen und in den Grundfunktionen sind beide Modelle - so unterschiedlich sie auch innen ticken mögen - vergleichbar.Kompakte AbmessungenGerade einmal 155 x 52 x 218mm betragen die Grundabmessungen des YAESU FT-891. Kleiner als ein Blatt DIN A4 . Wie bei modernen Mobilfunktransceivern üblich, so kann auch bei FT-891 das Bedienteil vom Basisteil getrennt werden. Das passende Separationskit hat die Bezeichnung YSK-891.Die Lüftersteuerung erfolgt automatisch und temperaturgesteuert.32 bit ZF DSP und Roofing FilterYAESU schickt eine schnelle 32bit Floatingpoint ZF DSP in den Kampf gegen Empfangsstörungungen und über die Auto Notch Funktion wird zusätzlich auf die Empfangsqualität eingewirkt. Ein 3 kHz Roofing Filter ist beim YAESU FT-891 Standard.USB AnschlussDie USB Buchse dient als PC Anschluß (CAT Schnittstelle) z.B. für PTT / RTTY Kontrolle100 Watt SendeleistungHier bietet der YAESU FT-891 mit 100 Watt Sendeleistungen (25 Watt bei AM) keine wirklichen Überraschungen. Das ist ok, haben andere Modelle auch, ist aber nichts, was so richtig erstaunen lässt. Muß auch nicht, denn wer wirklich meint, es muss noch mehr Leistung sein, kann ja auf optionale HF-Endstufen zurückgreifen.FM HubHier kann zwischen +/- 5 kHz oder +/- 2,5 kHz ausgewählt werden.Optionaler automatischer Antennentuner FC-50Optisch wie technisch passend zum FT891 bietet YAESU den Antennentuner FC-50 an. Über den TUN/LIN Anschluß wird der FC-50 mit den FT-891 gekoppelt und so über den FT891 gesteuert. Für eine schnelle Abstimmung von bereits gearbeiteten Frequenzen (Einstellungen), stehen bis zu 100 Speicher beim FC-50 zur Verfügung.Viel passendes ZubehörBis auf YSK891 und FC-50 sind nahezu alle Zubehörteile für den FT891 alte Bekannte, die man schon von anderen YAESU Funkgeräten her kennt. Ob FC-40 Antennentuner, MD-200 Standmikrofon, oder CT-39A, etc., "alles alte YAESU Zubehör Bekannte". Das ist sehr sinnvoll und fair gegenüber Anwendern, die bereits über das entsprechende optionale Zubehör verfügen.Technische Daten Frequenzbereich TX 1,8 - 54 MHz (nur Amateurfunkbänder, für Export erweiterbar) Frequenzbereich RX 30 kHz bis 56 MHz Abstimmschrittweiten 2/5/10 Hz bei CW und SSB 10/100 Hz bei AM und FM Frequenzstabilität AM/CW/SSB 0,5ppm Modulationsarten AM, USB, LSB, CW, FM FM-Hub +/- 5 kHz oder +/- 2,5 kHz umschaltbar Empfängersystem Dreifachsuper (bei FM Doppelsuper) Zwischenfrequenzen 1. ZF 69,450 MHz, 2. ZF. 450 kHz und 3. ZF. 24 kHz Empfängerempfindlichkeite SSB/CW 1,8 - 30 MHz 0,158 µVolt und 0,125µVolt bei 50-54 MHz AM 5µVolt bei 0,5 bis 1,8 MHz und 1,6µVolt bei 1,8 bis 30 MHz und 1,25µVolt bei 50-54 MHz FM 0,35µVolt bei 29 MHz und 6m Band ausser bei FM 2/N 10dB und bei FM 12dB SINAD Selektivitäten -6dB / -60dB SSB/CW 2,4kHz / 3,6 kHz CW-N 500 Hz / 750 Hz AM 6 kHz / 15 kHz FM 12 kHz / 30 kHz jeweils "oder besser" Sendeleistung 100 Watt (AM 25 Watt) Antennenimpedanz: 50 Ohm Audioleistung 2,5 Watt 4 Ohm bei 10% Klirrgrad Audio Impedanz 4-16 Ohm typisch 8 Ohm Betriebstemperaturbereich: -10 bis +50 Grad Celsius Stromversorgung 13,8 Volt DC bis 23 Ampere bei max TX Abmessungen 115 x 52 x 218mm - ohne vorstehende Teile Gewicht ca. 1,9 Kg Mitgeliefertes Zubehör MH-31A8J Handmikrofon Haltebügel DC-Stromkabel Bedienungsanleitung Zubehörliste MH-31A8J Handmikrofon MH-36E8J DTMF Handmikrofon FC-50 Antennentuner YSK-891 Separations-Kit (Halterung und Kabelsätze) CT-39A Packet Interface Kabel ATAS-120A Antenne ATAS-25 Antenne ATBK-100 Radialsatz MD-100A8X Standmikrofon MD-200A8X Standmikrofon YH-77STA Kopfhörer VL-1000 Endstufe VP-1000 Stromversorgung zu VL-1000 FC-50 Automatischer Antennentuner FH-2 Fernbedienungstastatur CT-58 Verbindungskabel für VL-1000
Yaesu FT-991A KW/VHF/UHF C4FM/Allmode Transceiver Der FT-991A ist ein völlig neuentwickelter KW/VHF/UHF C4FM/Allmode Transceiver mit einem ausgewöhnlichem Bedienkonzept und einer Vielzahl an Funktionen. Mit an Board ist das von Yaesu entwickelte C4FM (digitales Modulationssystem), das sich seit längerem, dank des Ausbaus der Relaisstationen auf C4FM, ständig steigender Beliebtheit erfreut. Die bis jetzt von Yaesu vertriebenen C4FM-Geräte konnten C4FM nur auf VHF und UHF. Der FT-991A schliesst diese Lücke und bietet C4FM jetzt auch auf der gesamten Kurzwelle. Der FT-991A ist zur Zeit das einzige Gerät, welches dieses Feature bietet. Dank des 3,5" großen Farb-Touch-Displays, gelingt die Bedienung sehr intuitiv und geht schnell von der Hand. Auch die Menüführung ist im Gegensatz zu den beiden Vorgängern (FT-897/857) sehr einfach und ordentlich struktuiert aufgebaut. Natürlich ist der 991A auch ein vollwertiger KW-Transceiver mit allen Betriebsarten und mit bis zu 100W Ausgangsleistung. Auf VHF und UHF bietet er bis zu 50W Leistung. Ein in jeder Hinsicht gelungenes Gesamtkonzept liefert Yaesu mit diesem wirklich schönen und gut verarbeitetem Gerät ab. Funktionen und Daten FT-991A Spektrumsanzeige während Empfang Farbiges Wasserfalldiagramm Echtzeituhr eingebaut Empfänger: 30 kHz – 55.9MHz, 118 - 169.9MHz, 420 - 469.9 MHz Sender: Alle Amateurfunkbänder von 160 - 10m, 6m, 2m, 70cm Sendeleistung: 5-100 W in SSB/CW auf KW & 6m, 5-50 W auf 2m & 70cm Nebenwellenunterdrückung: ≤ 50 dB ≤ 30MHz, ≤ 60 dB > 30 MHz Frequenzstabilität: ± 0.5ppm RX Dreifach-Super (SSB, CW, AM), ZF Frequenzen 69.45 MHz, 9MHz, 24 kHz (450 kHz in FM) 99 Speicher für oft genutzte Frequenzen, Relais usw. Sprachspeicher eingebaut CTCSS-Funktion (FM, VHF/UHF) Zahlreiche Scan-Funktionen Betriebsspannung: 13.8V ± 15% Stromaufnahme: 1.8–2.2A bei Empfang, max. 22A bei Sendung Betriebstemperaturbereich: -10 °C – +50°C Maße: 229 x 80 x 253mm Gewicht: 4.3kg Lieferumfang FT-991 / FT-991A Handmikrofon MH-31A8J 12V Stromkabel Ersatzsicherung 25A Handbuch
Yaesu FT-DX10 KW-Transceiver FT-DX10 HF/50 MHz 100 W SDR Transceiver Wie die großen Brüder aus der FTDX101-Serie nutzt auch der neue FTDX10 die Yaesu Hybrid-SDR-Empfänger-KonfigurationNarrow Band SDR und Direct Sampling SDR Der Schmalband-SDR-Empfänger legt den Schwerpunkt auf exzellente Empfangsleistung, während der Direct Sampling SDR ein digital verarbeitetes Echtzeit-Spektrumskop bietet. Was bedeutet Hybrid-SDR-Konfiguration? Im Transceiver werden gleichzeitig zwei Empfängerzüge verwendet. Zum einen ein schmalbandiges SDR mit downconvertion auf 9 MHz, zusätzlich umschaltbare Roofing Filter (500 Hz, 3 kHz und 12 kHz) sowie digitaler SDR-Technik ab der ZF. Parallel dazu ein direkt abtastendes SDR für die hochauflösende Wasserfalldarstellung und das präzise Spektrum des farbigen 5 Zoll LCD‘s Für einen ruhigen und klaren Empfang sorgen drei eingebaute Roofing-Filter in Kombination mit den 15 Bandpassfiltern und dem 250 MHz HRDDS (High-Resolution Direct Digital Synthesizer), der bereits bei der FT-DX101-Serie zum Einsatz kommt und für ein äußerst geringes Phasenrauschen sorgt! Auch das farbige 5-Zoll-Display bietet hohen Bedienkomfort. So können Sie durch berühren der Frequenzanzeige den Ziffernblock einblenden und das aktive Band sowie die Frequenz, sowie weitere Parameter schnell und präzise einstellen. Eigenschaften: HF/50 MHZ Transceiver (incl. 60 m / 5 MHz) 70 MHz über Bedieneingriff zuschaltbar (kein Hardwareeingriff erforderlich, siehe Download) Hybrid SDR Empfänger 250 MHz HRDDS Synthesizer 500 Hz, 3 kHz und 12 kHz Roofing Filter (300 Hz Filter optionale erhältlich) 15 separate Bandpassfilter Schnellspeicherbank Band Stack Funktion Effektive QRM Unterstützung mit dem IF-DSP Hochwertige und stabile Endstufeneinheit mit dem neuen Push-Pull MoSFet RD70HUP2 Aluminium-Kühlkörper mit geräuscharmem 80mm Axiallüfter Automatischer High-Speed Antennen-Tuner mit 100-Kanal-Speicher RF- und AF-Sendemonitor DVI-Anschluß für externen Monitor CAT-Schnittstelle Lieferumfang: FT-DX10 Transceiver SSM-75E Handmikrofon DC-Kabel mit Sicherungen Separate Sicherung 6,5 mm 3-pol Klinkenstecker Handbuch
Icom IC-705 QRP-TRX KW/VHF/UHF - der kleine Allrounder für unterwegs :) Die Outdoor-Saison ist zwar schon ziemlich weit fortgeschritten, aber in unseren Gefilden kann man ja auch im Winter mal auf den Berg fahren, Gipfel aktivieren oder einfach in der Natur fernab von PLC-Störungen ein paar schöne QSOs führen. Alles, was man dazu braucht, bietet der neue Icom IC-705. Klar ist er kein Schnäppchen, aber die Ausstattung ist für ein derartiges Gerät schon recht umfangreich. Als Akkupack für den Betrieb unterwegs wurde ein Pack aus dem Icom-Sortiment für Handfunkgeräte verwendet, der BP-272 mit 7,4 Volt / 1880 mAh (14Wh) Mindestkapazität (typisch 2000mAh). Mir wären natürlich 18650er-Zellen oder ähnliches lieber gewesen, aber man kann ja auch einen externen LiIon-Akkupack anschließen und dann auch die höhere Sendeleistung (10 Watt statt 5 Watt mit dem BP-272) nutzen. Wer vorwiegend ein Gerät für Zuhause oder fürs Auto braucht, sollte sich die Anschaffung des IC-705 genau überlegen, da ist er nicht dafür gedacht, man kann ihn natürlich auch dort verwenden, aber für den Preis gibt es ja auch schon andere Geräte, die auch höhere Ausgangsleistung usw. bieten. Technische Details (Auszug): Sendeleistung 0.5-5W mit Akkupack BP-272/BP-307, 0.5-10W mit ext. 13.8V Stromversorgung Bänder: HF + 50 MHz + 144 MHz + 430 MHz Betriebsarten: SSB, AM, FM, WFM, CW. RTTY, D-Star DV Empfänger durchgehend 30 kHz - 199 MHz + 400-470 MHz Flugfunk-Empfang (AM) und WFM-Radio-Empfang ist ebenfalls integriert Bluetooth eingebaut (CAT Steuerung, Audio) WLAN eingebaut (nur 2,4 GHz) GPS eingebaut, Wegstrecken-Logger, D-Star Funktionen Farb-Display 4.3" Diagonale wie beim IC-7300/IC-9700 mit Touch-Funktion für simple Bedienung Abmessungen ca. 200 x 82 x 84 mm Gewicht ca. 1050 Gramm mit Akkupack Micro-SD Karten-Einschub für Firmware-Updates, Speichern der Konfiguration usw. Antennenanschluß: 1x BNC Frontseitiger Lautsprecher Anschlüsse: Micro USB, CW-Taste, ext. Tuner, Send/ALC für PA, Masse, Stromversorgung Der Lieferumfang: Icom IC-705 Icom BP-272 Akkupack Icom HM-243 Mikrofon mit integriertem Lautsprecher und Funktionstasten Icom OPC-2421 Bedienungsanleitung
Icom IC-7300 KW-Transceiver Mit dem IC-7300 bietet ICOM einen sehr modernen Kurzwellentransceiver (HF/6m Band) mit eingebauten Antennentuner an. Durch die Verwendung von Technologien, wie man sie z.B. bei SDR Modellen findet, konnten nicht nur kompakte Abmessungen, sondern z.B. auch leistungsfähige Funktionen, wie ein Real-Time Spectrum-Scope und sehr gute Empfangseigenschaften realisiert werden. Betrachtet man Preis und Funktionsumfang des ICOM IC-7300, dann wird schnell klar: "Diese Funkgerät sollte man sich mal etwas genauer ansehen". Hier erst einmal die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften im Überblick RF Direct Sampling System (wie z.B. bei SDR Geräten) HF/6m Band Transceiver Bis zu 100 Watt Sendeleistung (6m Band 50 Watt) 70 MHz Band (nur Europaversionen) 101 Speicher - davon 2 als Suchlauf-Eckfrequenzen Eingebauter Antennentuner AM/FM/CW/SSB/RTTY SD Karten Slot USB Buchse CI-V und Audio Eingang/Ausgang Eingebauter (leiser) Lüfter LC-Farbdisplay mit Touchscreen Funktion FFT Scope Funktion von 5 kHz bis 1000 kHz Echtzeitfunktion Großes Hauptabstimmrad ACC Buchse Screen Capture Funktion RTTY-Dekodierung mit Log-Funktion Sprachspeicher-Funktion und Audio-Aufnahme Aluminiumdruckguss-Chassis Neuer klangstarker interner Lautsprecher Multifunktionsmeter ( S-Meter, Wattmeter, etc.) VOX / BK-IN Funktionen RIT Funktion Auto Tune VFO A/B Kopfhörerbuchse an der Vorderseite Up/Down Tasten Notch Filter NB/NR Twin PBT ATT und Preamp (Vorverstärker) schaltbar Uhrzeit im Display NC-Mikrofonbuchse DSP Technik VFO/Speicher Umschaltung Audio Scope Funktion RX wie TX u.v.m Funktionen und Eigenschaften im Detail KW/6m Transceiver Der ICOM IC-7300 bietet alle Kurzwellen Amateurfunkbänder und zusätzlich das 6m Amateurfunkband und den 70 MHz Amateurfunkfrequenzbereich (Europaversionen). Im HF/6m Frequenzbereich steht eine regelbare Sendeleistung von 2-100 Watt zur Verfügung und im 70 MHz 2-50 Watt. Aluminium Druckgussgehäuse / kräftiger eingebauter Lautsprecher Wie es sich für ein Funkgerät dieser Klasse gehört, so hat auch der ICOM IC-7300 ein stabiles Aluminium Druckgussgehäuse, welches u.a. so konstruiert wurde, dass der eingebauter Lüfter für optimale Kühlung und der neuartige interne Lautsprecher in seinem Frequenzgang unterstützt wird. Dadurch wird ein sehr kräftiges und angenehmes Audiobild erreicht. RF Direct Sampling System weniger kann auch mehr sein, und so setzt ICOM bei IC7300 auf das RF Direct Sampling System, wie man sie z.B. bei SDR Geräten findet und nicht auf auf alt bekannte Superhet (Doppelsuper) Techniken. Statt Filter und Mischer werden RF-Signale direkt in digitale Daten konvertiert. So wird "aus weniger" kompaktere modernere Technik, und zusätzliche leistungsfähige Funktion wie einen schnellen real time Spectrum Scope gibt es ebenfalls dazu. Eingebauter Antennentuner Der in den ICOM IC-7300 Transceivern eingebaute Antennentuner arbeitet von 1,9 bis 70 MHz! und stimmt in 2-3 Sekunden ab. Bereits gearbeitete Konstellationen (Frequenz / Antenne, etc.) werden abgespeichert und so verkürzt sich bei erneuten identischen Einstellungen die Abstimmzeit zusätzlich. Der Antennentuner kann direkt per Knopfdruck an der Vorderfront des IC-7300 aktiviert werden. Viel für gute Empfangsergebnisse ICOM fährt beim IC-7300 gleich eine ganze Batterie an leistungsfähigen Eigenschaften auf, um für Empfangsleistungen zu sorgen, die u.a. deutlich über Modellen, wie dem IC-7200 (ebenfalls von ICOM) liegen. - 15 diskrete Band-Pass Filter (das RF-Signal durchäuft nur jeweils ein Band-Pass Filter) - Neue IP+ Funktion - ein im Frequenzgang optimierter interner Lautsprecher - und natürlich u.a. das Direct Sampling System Audio Scope Funktion Betrachten Sie bequem im Touch Farbdisplay wichtige Audioeigenschaften, wie Kompressor Einstellungen, Filer Einstellungen, Notch Filterweiten oder CW Einstellungen. Und... es geht nicht nur sendeseitig, sondern auch empfangene Signale können analysiert werden! Großes Farb TFT LC-Display Über das rund 11cm große berührungsempfindliche Farb TFT LC-Display lassen sich diverse Funktionen einstellen und Speicher editieren. In Verbindung mit dem "Multi-Dial" Knopf ermöglicht der Touchscreen eine nahezu intuitive Menüführung. So "sausen" Sie quasi durch die einzelnen Menüeinstellungen. Der Multi-Dial Knopf Menüeinstellungen Die kleinen Icons sehen fast schon so aus, wie bei Smartphone Apps und erleichtern die Einstellungen am IC-7300 enorm. Einfach das Display antippen, Icon wählen und Funktion einstellen - fertig. SD-Karten Slot Sie möchten etwas am IC-7300 aufzeichnen? Vielleicht Sprachnachrichten, oder RTTY/CW Speicher? Geht alles, denn der IC-7300 hat an der Geräte Vorderfront einen SD-Karten Slot. So lassen sich z.B. folgenden Daten abspeichern: - Sprachnachrichten (Empfangene oder eigene) - Bildschirm Fotos (Screen Images) - RTTY / CW Speicher - Firmware Updates - sonste Daten Updates Weitere Funktionen - Lieferung mit neuem HM-219 Mikrofon - Eingebauter Lüfter - ACC Buchse - Alphanumerische Speicherverwaltung - u.v.m. Wasserfall Funktion Überwachen Sie z.B. in Verbindung mit der Echtzeit Scope Funktion und der Wasserfall-Funktionen einen bestimmten Frequenzbereich und finden selbst Änderungen bei schwächsten Signalen oder spüren diese auf. So kann Ihnen kaum noch ein DX-Signal entgehen... 100 Watt Sendeleistung Beim ICOM IC-7300 lässt sich die Sendeleistung in allen Betriebsarten - ausser AM - in den HF Bändern inkl. 6m Band von 2 - 100 Watt und im 70 MHz Bereich von 2-50 Watt einstellen. Bei AM 1-25 Watt bzw. 1-12,5 Watt. Technische Daten Empfangsfrequenzbereiche: 30 kHz bis 74,8 MHz ( typisch 0,5 - 29,999 MHz, 50-54 MHz und 70 - 70,5 MHz) Sendefrequenzbereiche 1,8 - 1,999 MHz, 3,5 - 3,8 MHz, 7 - 7,2 MHz, 10,1 - 10,150 MHz, 14 bis 14,350 MHz, 18,068 - 18,168 MHz, 21 - 21,450 MHz, 24,890 - 24,990 MHz, 28 - 29,7 MHz, 50 - 52 MHz und 70 - 70,5 MHz Betriebsarten: AM, FM, SSB, CW, RTTY Speicher 101 99 reguläre und 2 Bandecken für Frequenzsuchlauf Antennenbuchse PL-Buchse Stromversorgung 13,8 Volt DC +/- 15 % und ca. 21 Ampere bei max. Power Betriebstemperaturbereich: -10 bis +60 Grad C Frequenzstabilität < 0,5ppm Frequenzauflösung 1 Hz Abmessungen 240 x 94 x 238 mm Gewicht ca. 4,2 Kg Sender Sendeleistungen ausser AM HF + 6m 2-100 Watt 70 MHz 2-50 Watt Sendeleistung AM HF+6m 1-25 Watt 70 MHz 1-12,5 Watt Mikrofonimpedanz: 600 Ohm Empfänger System Direct Sampling Superheterodyne Empfängerempfindlichkeiten (SSB) HF 0,16 µVolt 6m 0,13µVolt 70 MHz 0,16µVolt Audioleistungen > 2,5 Watt bei 10% Klirrgrad Antennentuner Frequenzbereich 1,9 - 70 MHz Impedanz Frequenzbereich 16,7 - 150 Ohm Abstimmzeiten 2-3 Sekunden max. ca. 15 Sekunden Mitgeliefertes Zubehör: HM-219 Mikrofon DC-Stromkabel Anleitung Ersatzsicherung Stecker (Kleinteile)
President Lincoln II + Brandneues 10m/12m Band Funkgerät vom französischen Hersteller President. Jetzt mit VFO Funktion und 10m +12m Band. Ausstattung: Kanalschalter Up / Down Taster VFO Modus Leistung stufenlos regelbar ASC integriert, weltweites Patent von President Multifunktions LCD Display Frequenz- und Kanalanzeige PA Schaltung eingebaut (Durchsageverstärker) ANL, NB, Hi-Cut VOX Funktion Kanal- und Speichersuchlauf Split-Funktion einstellbar Dimmer CTCSS und DCS Dual Watch TOT Schaltung (Sendezeitbegrenzung) Erschlagend viele Funktionen, die den Nachfolger des seit den 80er Jahren bekannten 10m Allmode Gerätes als heissen Anwärter auf die Krone der President Palette erheben. Integriertes SWR-Meter, CTCSS und DCS Ton- und Digitalsquelchsystem, Menüsteuerung, Zweikanalüberwachung, PA und VOX sowie das patentierte ASC automatische Rauschsperrensystem und wechselbare Display-Beleuchtungsfarben sind nur einige der Features des neuen Flaggschiffes, das aus Herstellung der chinesischen Funkgerätemanufaktur Qixiang stammt, der sich mit Geräten wie der Maas DX-5000 bereits einen Namen geschaffen hat. Natürlich ist die Lincoln II + kompatibel mit dem drahtlosen Mikrofon Liberty, ebenso ist ein Freisprechmikrofon für den handfreien Betrieb erhältlich (VOX) Technische Daten: Betriebsarten AM / FM / USB / LSB / CW Frequenzbereich 28.000 - 29.700 MHz, erweiterbar und 24.880 - 24.980 MHz VFO Modus CTCSS 38 Subtöne, DCS 104 Codes Spannungsversorgung mit 13,2V Maße 52 x 170 x 250 mm Sendeleistung 12W AM, 28W FM, 31W SSB, 12W CW Empfängerempfindlichkeit ( Herstellerangabe): AM 0,5µV (-113dBm) / FM 0,35µV (-116dBm) / 0,28µV (-118dBm) SSB bei 20dB Sinad max. Stromaufnahme 6A Lieferumfang: Funkgerät Montagebügel incl. Befestigungsschrauben Handmikrofon (Electret) mit Mikrofonhalter Stromkabel mit integrierter Sicherung Bedienungsanleitung Konformitätserklärung Die passende Software und die BDA finden Sie unter Downloads.
2018 ist das Jahr des 40jährigen Jubiläums von President - und es soll in diesem Jahr jeden Monat ein neues Gerät geben. Eines davon ist die President Ronald, ein Amateurfunkgerät, welches die beiden Bänder 10m/12m beherrscht und als Modulationsart AM und FM bietet. Die ersten Leser werden sich jetzt schon fragen, für welche Zielgruppe das Gerät entwickelt wurde. Denn für die Verwendung im Amateurfunk wäre ja definitiv SSB oder zumindest eine schaltbare Ablage und CTCSS zum Öffnen der 10m-FM-Relais nötig, aber beides bietet die Ronald nicht. Somit bleibt ja scheinbar nur das Klientel der Export-Funker - aber auch da will man SSB haben, AM/FM-Geräte gibt es schon wie Sand am Meer. Einzig die Sendeleistung hebt sich etwas vom Standard ab, in einer recht kompakten Bauform gibt es hier um die 35 Watt FM und bis zu 50 Watt AM PEP moduliert (Trägerleistung ca. 13 Watt). Technisch gibt es zumindest nichts auszusetzen, das Gerät hört das Gras wachsen und die Modulation ist laut und kräftig. Aber ob das reicht, um diesen Exoten auch zu verkaufen? Man wird sehen, der Markt wird entscheiden :) Achtung! Es ist KEIN deutsches Handbuch enthalten! Technische Details: Frequenzbereich RX und TX: 28,000 - 29,700 MHz 24,890 -24,990 MHz Modulationsarten / Betriebsarten: AM und FM max. Sendeleistungen: AM ca. 13 Watt mit bis zu 50 Watt PEP FM ca. 35 Watt Antennen-Impedanz: 50 Ohm Mikrofonbuchse: 6pol President Stromversorgung: 13,8 Volt Gewicht: ca. 0,93 Kg Abmessungen: ca. 125x75x45mm Audio Leistung: ca. 3 Watt Mitgeliefertes Zubehör: Up/Down Handmikrofon Halterbügel Schraubensätze DC-Stromkabel
Superstar 6900 VOX+NRC mit der zusätzlichen NRC Platine Neuheit! Der Klassiker SS-6900N mit komplett neuem Innenleben, Vox, CTCSS/DCS, Compander, Programmierschnittstelle auf der Rückseite und vieles mehr! (Fotos zeigen noch die Version ohne Vox!) Lange erwartet, jetzt lieferbar: Das neue CRT SS-6900-V 10m Amateur-Funkgerät Unterschiede zur Vorgängerversion: eingebaute Vox-Funktion für sprachgesteuertes Senden (vorrangig im Fahrzeug) NRC ( Noise Reduction Control) Platine eingebaut CTCSS und DCS De-/Encoder Schaltung für Empfangssignal-Verbesserung (RX-Compander) verbesserte Entstörung bei Fahrzeugbetrieb und bei lokalen Störungen auswählbarer Mikrofontyp Dynamisch oder Elektret Anschluss für Programmierkabel jetzt endlich auf der Rückseite, kein Öffnen des Gerätes mehr nötig zusätzliche Lüftungsschlitze auf der Ober- und Unterseite der Gehäusedeckel Lange mußte man warten, aber jetzt ist es endlich verfügbar - das 10m-Amateurfunk-Mobilgerät CRT SS-6900N-V . Das Gerät wird sicherlich ein Renner, denn es bietet für einen fairen Preis sehr viel Ausstattung, einen guten Empfänger und alle wichtigen Modulationsarten. Der Transceiver kann auch ohne Software problemlos erweitert werden, Informationen auf Anfrage. Es ist allerdings für moderne Fahrzeuge etwas groß ausgefallen, daher vor dem Kauf prüfen, ob wirklich genügend Platz im Fahrzeug für das Gerät vorhanden ist. Man kann es aber natürlich auch problemlos als Stationsgerät nutzen (in Verbindung mit einem optionalen Netzgerät mit 13,8 Volt und ca. 8-10 Ampere). Die klar ablesbare Displayanzeige fällt zuerst ins Auge, die Frequenz wird groß und deutlich angezeigt. Das blau hinterleuchtete Display wird zusätzlich für diverse Statusanzeigen genutzt. Die Bedienung ist einfach und dürfte für bereits geübte Funker kein Problem darstellen. Als Option ist noch ein Programmierkabel und eine entsprechende Software erhältlich, mit dem man das Gerät einfacher verwalten und diverse Parameter einstellen kann, die man am Gerät selbst nicht erreicht (der Frequenzbereich wäre hiermit ebenfalls erweiterbar, für Exportzwecke). Der innere Aufbau ist sehr sauber und geordnet ausgeführt, ein Kabelchaos wie in diversen vergleichbaren Geräten sucht man vergeblich. Für (Zer-) Schrauber: Potentiometer sucht man im Inneren vergeblich ;) Die Ausstattung in der Übersicht: Frequenzbereich: 28-30 MHz (erweiterbar per Software 25.615-30.105 MHz für Export) Betriebsarten: AM / FM / LSB / USB / CW / PA (Durchsage-Verstärker) Sendeleistung: FM: ca.40 W, AM/CW: ca. 12 Watt, SSB: 40 W (PEP) Frequenzschritte: 10 Hz / 100 Hz / 1 kHz / 10 kHz Bedienelemente und Funktionen: regelbare Ausgangsleitung bei AM/FM und SSB (RF Power) regelbare Empfangsempfindlichkeit (RF Gain) Große LC-Display, BLAU beleuchtet Störunterdrückung NB Noise Blanker und ANL Clarifier für Feinabstimmung, programmierbar in der Schrittweite usw. (PC-Software) integriertes S-Meter abschaltbarer Roger Beep Suc hlauf(Scan) eingebaute Echo-Funktion (regel- und abschaltbar, jetzt noch besser!) BusyChannelLockout, Sendesperre bei belegter Frequenz, über Software konfigurierbar Zweikanalüberwachung (Dual Watch) integriertes SWR-Messgerät mit HI-SWR-Alarm und Abschaltung des Senders Anzeige der Betriebsspannung Schutz gegen zu hohe Eingangsspannung +10 kHz Offset-Schalter Vox-Funktion mit diversen Einstellmöglichkeiten CTCSS- und DCS De- und Encoder RX-Compander integrierte Reset-Funktion Sendezeitbegrenzung (TOT) Hi-Cut Funktion zuschaltbare Tastatursperre (Lock) Sende-/Empfangsfrequenz unterschiedlich über PC-Software programmierbar (für Repeater-Betrieb) 3,5mm Mono-Klinkenbuchse für Zusatzlautsprecher 3,5mm Mono-Klinkenbuchse für Druckkammerlautsprecher (PA) Buchse für CW-Taste CW Sideton 300Hz - 3 kHz in 10 Hz Schritten einstellbar Antennenanschluss: PL-Buchse (SO-239) Stromversorgung: 13,8V DC Breite ohne Mikrofonstecker und Halterung 20,5cm, mit Halterung und Mikrofonstecker ca. 25cm. Tiefe vom Ende Kühlkörper bis Spitze Kanalwahlschalter 28,5cm Höhe 6,2cm Gewicht ca. 1,8 kg Der Lieferumfang CRT SS-6900N Vox 10m-Mobilfunkgerät Mikrofon mit Kanalwahl-Tasten robuste Mobilhalterung mit Schrauben DC-Spannungsversorgungs-Kabel
Die etwas kompaktere Version der CRT Superstar 6900 V VOX NRC mit geringerer Einbautiefe! Unterschiede zur Standard-Version: Integrierte DIMMER-Funktion für die Displaybeleuchtung in drei Stufen deutlich geringere Gehäusetiefe als bei der "normalen" Superstar 6900 V Vox/NRC Lange mußte man warten, aber jetzt ist es endlich verfügbar - das 10m-Amateurfunk-Mobilgerät CRT SS-6900V . Kann wie auch die vorherigen Versionen ohne Computer / Software frequenzerweitert werden Fürs Auto vielleicht nach wie vor etwas gross geraten, vor allem der seitliche Mikrofonanschluss ist da meist hinderlich. Als Heimgerät allerdings eine klare Empfehlung Die klar ablesbare Displayanzeige fällt zuerst ins Auge, die Frequenz wird groß und deutlich angezeigt. Das blau hinterleuchtete Display wird zusätzlich für diverse Statusanzeigen genutzt. Die Bedienung ist einfach und dürfte für bereits geübte Funker kein Problem darstellen. Als Option ist noch ein Programmierkabel und eine entsprechende Software erhältlich, mit dem man das Gerät einfacher verwalten und diverse Parameter einstellen kann, die man am Gerät selbst nicht erreicht (der Frequenzbereich wäre hiermit ebenfalls erweiterbar, für Exportzwecke). Die Ausstattung in der Übersicht: Frequenzbereich: 28-30 MHz (erweiterbar per Software 25.615-30.105 MHz für Export) Betriebsarten: AM / FM / LSB / USB / CW / PA (Durchsage-Verstärker) Sendeleistung: FM: ca.40 W, AM/CW: ca. 12 Watt, SSB: 40 W (PEP) Frequenzschritte: 10 Hz / 100 Hz / 1 kHz / 10 kHz Bedienelemente und Funktionen: regelbare Ausgangsleitung bei AM/FM und SSB (RF Power) regelbare Empfangsempfindlichkeit (RF Gain) Große LC-Display, BLAU beleuchtet in 3 Stufen dimmbare Displaybeleuchtung (ab Version 8) Störunterdrückung NB Noise Blanker und ANL Clarifier für Feinabstimmung, programmierbar in der Schrittweite usw. (PC-Software) integriertes S-Meter abschaltbarer Rogerbeep Kanalsuchlauf (Scan) BusyChannelLockout, Sendesperre bei belegter Frequenz, über Software konfigurierbar Zweikanalüberwachung (Dual Watch) integriertes SWR-Messgerät mit HI-SWR-Alarm und Abschaltung des Senders Anzeige der Betriebsspannung Schutz gegen zu hohe Eingangsspannung +10 kHz Offset-Schalter Vox-Funktion mit diversen Einstellmöglichkeiten CTCSS und DCS De- und Encoder NRC-Funktion Noisegate RX-Compander integrierte Reset-Funktion Sendezeitbegrenzung TOT Hi-Cut Funktion zuschaltbare Tastensperre (Lock) Sende-/Empfangsfrequenz unterschiedlich über PC-Software programmierbar (für Repeater-Betrieb) 3,5mm Mono-Klinkenbuchse für Zusatzlautsprecher 3,5mm Mono-Klinkenbuchse für Druckkammerlautsprecher (PA) Buchse für CW-Taste CW Sideton 300Hz - 3 kHz in 10 Hz Schritten einstellbar Antennenanschluss: PL-Buchse (SO-239) Stromversorgung: 13,8V DC Breite ohne Mikrofonstecker und Halterung 20,5cm, mit Halterung und Mikrofonstecker ca. 25cm. Tiefe vom Ende Kühlkörper bis Spitze Kanalwahlschalter 23,5cm Höhe 6,2cm Gewicht ca. 1,5 kg Der Lieferumfang CRT SS-6900V Vox NRC COMPACT 10m-Mobilfunkgerät Mikrofon mit Kanalwahl-Tasten robuste Mobilhalterung mit Schrauben DC-Spannungsversorgungs-Kabel gedruckte deutsche und englische Bedienungsanleitung
das neue CRT Superstar 9900 V: (VOX) komplett neues Innenleben, NRC RX/TX-seitig, mehr Leistung! Baugleich mit der Anytone AT-6666 Pro! Das CRT Superstar 9900 V (Vox) ist ein weiteres 10m-Amateur-Mobilfunkgerät mit kompakten Abmessungen und allen wichtigen Funktionen, der Nachfolger der bewährten Superstar 9900V4 Absolut frequenzstabilen Betrieb, perfekt arbeitendes NRC im Sende- und Empfangsbetrieb und viele weitere Verbesserungen wie z.B die NRC Funktion Man hat damit das kompakteste Gerät des Herstellers auf den aktuellen Stand gebracht. Die Sendeleistung wurde ebenfalls noch etwas erhöht. Eine einstellbare Frequenz-Ablage (100 Hz bis 5 MHz) ist für den 10m-FM-Betrieb sehr nützlich. Die Sendeleistung ist stufenlos regelbar, das integrierte SWR-Meßgerät ist für die schnelle Überprüfung der Antennenanpassung brauchbar. Spielereien wie z.B. Echo-Funktion, CTCSS/DCS, Roger Beep, die mehrfarbige Displaybeleuchtung, schaltbarer FM-Hub und weitere Funktionen runden die Ausstattung des Anytone AT-6666 Pro ab.Witzigerweise ist die Displaybeleuchtung für RX und TX getrennt in der Farbe einstellbar, und auch abschaltbar beim Senden. Die technischen Parameter werden bei diesem Gerät erstmals über ein PC-Programm abgeglichen, nicht mehr über ein Serevicemenü, das bislang über eine Tastenkombination erreichbar war. Dieses hatte in der Vergangenheit durch Nutzer, die "mal bei Youtube geschaut hatten und probieren wollten, was so geht" zu einigen defekten Geräten geführt. Wer da nicht wusste, was er tat, hatte schnell einen teuren Briefbeschwerer vor sich. Für mich persönlich jetzt etwas unpraktisch, da nun für jede kleine Änderung der PC zum Programmieren angeworfen werden muss, aber vielleicht hilft es ja, die vielen selbstverursachten Schäden zu minimieren... Technik und Funktionen im Überblick: Frequenzbereich 28.000 bis 29.690 MHz (auf Wunsch erweiterbar) Frequenzbereich erweitert voraussichtlich 24.880 bis 30.105 MHz Sendeleistung FM max. 50 Watt Sendeleistung AM max. 30 Watt Sendeleistung SSB max. 80 Watt PEP Im Kanal- oder VFO-Modus verwendbar 400 Kanäle speicherbar Kanalraster einstellbar 10 Hz, 100 Hz, 1 kHz, 5 kHz, 10 kHz, 100 kHz und 1 MHz Abstimmbar natürlich auch auf das Hertz genau extrem frequenzstabil, auch bei starker Erwärmung/Abkühlung Sendeleistung stufenlos regelbar Rauschsperre regelbar plus automatische Rauschsperre schaltbar Empfängerempfindlichkeit regelbar Vox-Funktion 2 programmierbare Vorrangskanäle 7 Farben für die Display-Hintergrundbeleuchtung wählbar Tasten sind ebenfalls beleuchtet Effektiv wirkende NRC-Funktion sende- und empfangsseitig Kanalsuchlauf CTCSS / DCS De- und Encoder integriert Zweikanalüberwachung einstellbare Ablage 100 Hz bis 5MHz Sendesperre auf belegten Kanälen (BCL) Sendezeitbegrenzung (TOT) einstellbar Tastensperre integriertes SWR-Meßgerät Programmieranschluss für optionales Programmierkabel (Art.Nr. 3432, siehe Zubehör) Warnfunktion bei zu hohem SWR und zu hoher/zu niedriger Betriebsspannung 6polige Mikrofonbuchse auf der Vorderseite mit GDCH-Standardbelegung (mit Ausnahme der Kanalwahl) und vieles, vieles mehr :) Abmessungen: 245 x 48 x 157 mm (T x H x B) Gewicht ca. 1400 Gramm Lieferumfang: 1 Funkgerät CRT Superstar 9900 V (Vox) 1 Handmikrofon mit Kanalwahltasten 1 Stromversorgungskabel 1 Montagebügel mit Befestigungsmaterial 1 Bedienungsanleitung englisch, deutsche Version gerade in Übersetzung/Korrektur WICHTIG! Verwenden Sie kein Standard-USB-Kabel, auch wenn das natürlich problemlos "passt". Das originale Programmierkabel, welches als Zubehör erhältlich ist, hat eine Wandlerplatine integriert. Der direkte Anschluss des Gerätes an den PC mit einem normalen USB-Kabel kann Gerät oder PC beschädigen und funktioniert natürlich auch nicht!
CRT SS 7900 V Turbo 10m Amateurfunk Mobilgerät Die Bilder stammen noch vom Vorgängermodell Superstar 7900 Der Nachfolger der SS-7900 mit Vox, mehr Ausgangsleistung und DSP-Platine integriert Die CRT Superstar 7900V Turbo ist ein würdiger Nachfolger für DX-5000 und Co. Durch das große Display und die vielen Tasten ist das Gerät einfach zu bedienen. Im Gegensatz zu den Vorgängern ist hier ein "Durchblättern" des Frequenzbereiches mit dem Drehregler problemlos möglich. Einen Kanalmodus gibt es zwar auch, aber wer braucht diesen noch? Die Modulation mit dem Originalmikrofon ist gut und kräftig, leider wurde hier ein Westernstecker verwendet, aber mittels Adapter lassen sich auch bereits vorhandene Mikrofone anschließen (als Zubehör erhältlich). Die Klangwiedergabe ist durch den großen Lautsprecher und das voluminöse Gehäuse recht gut. Ein Anschluss für einen externen Lautsprecher ist natürlich ebenfalls vorhanden. Die Gerätegröße ist auch das Problem für den Einbau in moderne Fahrzeuge, hier wird man meistens an den knappen Platzverhältnissen in den PKWs scheitern. Auch paßt es nicht in einen DIN-Schacht, z.B. im LKW, hinein. Insgesamt ein gut durchdachtes und sauber aufgebautes 10m-Amateurfunkgerät zu einem fairen Preis, in direkter Konkurrenz zum SS-9900 und Team Hamcom Mobile1011, was ebenfalls mit CTCSS/DCS-De- und Encoder (nur für FM!) ausgeliefert wird. Die Eigenschaften im Detail: Frequenzbereich 28-29,7 MHz ( 10 mtr. Amateurband ) Erweiterbar für Exportzwecke (Hardwareeingriff) Betriebsarten AM / FM / LSB / USB Sendeleistung FM: 50W AM: 30W SSB: 60W Sendeleistung regelbar Features großes LC-Display automatische Squelch-Funktion (ASC) bei AM/FM Scan Funktion Zweikanalüberwachung, es werden zwei Kanäle abwechselnd überwacht. Dazu schaltet das Gerät ständig zwischen den beiden programmierten Kanälen um. Dual Watch Funktion Emergency Channel +10 kHz Funktion NRC Geräusch-Reduzierung für Senden/Empfangen, einstellbar Echo Funktion Clarifier Offset Funktion Vox-Funktion mit diversen Einstellmöglichkeiten CTCSS & DCS (nur im FM-Modus!) Roger Piep Funktion Tastaturquittungstöne Noise Blanker Funktion (Hi-Cut) Tastatursperre programmierbar RF Gain Time-Out Timer Funktion SWR Schutzfunktion Monitor Funktion 6 Speicherplätze für oft genutzte Frequenzen per PC programmierbar (Software & Kabel als Option erhältlich), Buchse innen Mikrofonanschluss Westernstecker 8polig (Adapter auf 6pol GDCH lieferbar) Antennenanschluss PL-Buchse Stromversorgung 13,8V DC, Kabel abnehmbar Abmessungen B x H x T in mm ca. 200 x 60 x 285 (inkl. Kühlkörper und Bedienelemente) Gewicht ca. 1,5 kg Lieferumfang CRT SUPERSTAR 7900V Turbo Mobilfunkgerät 10m Handmikrofon Mobilhalterung mit Schrauben usw. DC-Kabel mit Sicherung Gewicht: 1.5 kg Fotos zeigen baugleiches Anytone AT-5555N
Der Nachfolger der SS-7900V Turbo mit VOX, mehr Ausgangsleistung, Programmieranschluss auf der Rückseite und NRC-Platine integriert! Das CRT Superstar 8900 ist der überarbeitete Nachfolger des CRT Superstar 7900V Turbo. Das Gehäuse ist jetzt noch kompakter (weniger Tiefe) und es ist ein zusätzlicher 2m-Band-Empfänger (136-174 MHz) integriert. Durch sein großes Display und die vielen Tasten ist das Gerät einfach zu bedienen. Im Gegensatz zu den Vorgängern ist hier ein "Durchblättern" des Frequenzbereiches mit dem Drehregler problemlos möglich. Einen Kanalmodus gibt es zwar auch, aber wer braucht diesen noch? Die Modulation mit dem Originalmikrofon ist gut und kräftig, leider wurde hier ein Westernstecker verwendet, aber mittels Adapter lassen sich auch bereits vorhandene Mikrofone anschließen (als Zubehör erhältlich). Die Klangwiedergabe ist durch den großen Lautsprecher und das voluminöse Gehäuse recht gut. Ein Anschluss für einen externen Lautsprecher ist natürlich ebenfalls vorhanden. Die Gerätegröße ist auch das Problem für den Einbau in moderne Fahrzeuge, hier wird man meistens an den knappen Platzverhältnissen in den PKWs scheitern. Auch paßt es nicht in einen DIN-Schacht, z.B. im LKW, hinein. Immerhin ist es im Vergleich zum direkten Vorgänger von der Einbautiefe kürzer geworden. Der integrierte 2m-Band-Empfänger, der 40 über die PC-Software (unter Download, erfordert Programmierkabel 3432) programmierbare Speicherplätze hat, ist ein nettes Gimmick, welches wohl aus dem WX-Empfänger der US-Version entstanden ist und so nicht ganz unnütz im Gerät schlummern muß. Insgesamt ein gut durchdachtes und sauber aufgebautes 10m-Amateurfunkgerät zu einem fairen Preis, in direkter Konkurrenz zum SS-9900V und Anytone AT-6666 Pro, was ebenfalls mit CTCSS DCS-De- und Encoder (nur für FM!) ausgeliefert wird. Die Eigenschaften im Detail: Frequenzbereich 28-29,7 MHz ( 10m. Amateurband ) Erweiterbar für Exportzwecke Betriebsarten AM / FM / LSB / USB Sendeleistung FM: 50W AM: 30W SSB: 60W Sendeleistung regelbar Features großes LC-Display automatische Squelch-Funktion (ASC) bei AM/FM Scan Funktion Dual Watch Emergency Channel +10 kHz Funktion NRC Geräusch-Reduzierung für Senden/Empfangen, einstellbar Echo Funktion Clarifier Offset Funktion (programmierbare Relaisablage) Vox-Funktion mit diversen Einstellmöglichkeiten CTCSS & DCS (nur im FM-Modus!) Roger Piep Funktion Tastaturquittungstöne Noise Blanker Funktion (Hi-Cut) Tastensperre programmierbar RF Gain Time-Out Timer Funktion SWR Schutzfunktion Monitor Funktion 6 Speicherplätze für oft genutzte Frequenzen 40 Speicherplätze für den Empfang (!) im VHF/2m-Band 136-174 MHz per PC programmierbar (Software & Kabel als Option erhältlich) Mikrofonanschluss für Westernstecker 8polig (Adapter auf 6pol GDCH lieferbar) Antennenanschluss PL-Buchse Stromversorgung 13,8V DC, Kabel abnehmbar Abmessungen B x H x T in mm ca. 200 x 60 x 230 (inkl. Kühlkörper und Bedienelemente) Gewicht ca. 1,5 kg Lieferumfang CRT SUPERSTAR 8900V Turbo Mobilfunkgerät 10m Handmikrofon Mobilhalterung mit Schrauben usw. DC-Kabel mit Sicherung Anleitung Englisch, Deutsch in Übersetzung (wird nachgeliefert) Gewicht: 1.5 kg