Betriebsfunk gehört zum sogenannten nichtöffentlichen mobilen Landfunk (nÖmL). Die Anwendung ist auf gewerbliche Betriebe und Organisationen wie Rettungsdienste oder Behörden beschränkt, für Privatpersonen nicht zugelassen, und setzt eine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur (ehemals RegTP) voraus. Die Nutzung ist kostenpflichtig.
Einmalige Einrichtung kostet z.Zt 130 €, die monatlichen Kosten pro Gerät betragen z.Zt. 1,25 €
Die zu erwartende Reichweite hängt deutlich von der genehmigten Leistung, der Art des Gerätes( Mobil-, Hand- oder Stationsgerät) und der Geländebeschaffenheit ab, und kann bis zu 20km und mehr für Betrieb zwischen Stations- und Mobilgerät betragen. Bei Handgeräten sind Reichweiten zwischen 1 und 10 Km realistisch, auch hier stark abhängig von der Topographie .
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Bundesnetzagentur für für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen ( siehe www.bundesnetzagentur.de ).
Antrag auf Frequenzzuteilung: Download
Adressen der Bundesnetzagentur: Webseite
Produkte filtern
AE 30 Anschluß Typ S Sprechkombination mit Schwanenhals-Mikrofon, wahlweise Vox- und Sendetastenbetrieb (schaltbar) für Funkgeräte mit Duobuchse. 2,5/3,5 mm
AE 31 CL2 Security Headset Anschluß Typ S Professionelles Headset mit in der PTT-Taste integriertem Mikrofon, eignet sich u.a. hervorragend für das MIDLAND HP 450-2 A, wenn eine besonders laute Übertragung gewünscht wird oder andere Schallschlauch-Headsets zu leise sind.Die neuartige Schaltung des AE 31 CL2 erlaubt Freisprech- oder Sendetastenbetrieb ohne zusätzliches Umschalten am Mikrofon. Einfach am Funkgerät auf VOX (Freisprechfunktion) oder PTT (Sendetastenbetrieb) umschalten. Ideal für den Betrieb als Security Headset. Anschlussbuchse: 2,5/3,5 mm
Beschreibung Ohrhörer-/ Kehlkopfmikrofon-Kombination mit Umschaltung für Freisprech- (Vox) und Sendetastenbetrieb (PTT), separate Sendetaste mit Klettbefestigung. Kehlkopfmikrofon für Funkgeräte mit 2,5mm/ 3,5mm Duo-Buchse Das Albrecht AE38 ist ein Kehlkopfmikrofon, das den Körperschall am Kehlkopf abgreift und überträgt. Neue Version mit Spiralkabel, wesentlich besser anzubringen und durchdachte Kabellängen! Die Sprachübertragung klingt relativ gewöhnungsbedürftig, eine kurze Einarbeitungszeit dürfte so nötig sein. Die Sendertastung erfolgt durch einen PTT-Taster, ein zweiter PTT-Taster, der angeschlossen werden kann, befindet sich im Lieferumfang. Das Kehlkopf-Mikrofon eignet sich vor allem für laute Umgebungen, oder für unauffälligen Betrieb.
Team MiCo UHF Betriebsfunk Die Team MICO Geräte FamilieDie Team Mico Mobilfunkgeräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene AnwendungsbereicheAls anmelde- und gebührenfreie Hobbyfunkgeräte (in Deutschland) / Jedermann-Funkgeräte PR8134 MiCo PMR PMR446 16 Kanal-Funkgerät (446 MHz 70cm Band) Mit fester Magnetfußantenne im Lieferumfang PR8136 Mico Freenet 6 Kanal Freenet-Funkgerät ( 149 MHz 2m Band) Mit abnehmbarer Magnetfußantenne im Lieferumfang Die anmelde- und gebührenpflichtigen Betriebsfunkgeräte für Industrie, Gewerbe, etc. PR8126 Mico UHF-COM 70cm Band Betriebsfunk-Mobilgerät 440-470 MHz - ohne Antenne und unprogrammiert PR8128 Mico VHF-COM 2m Band Betriebsfunk-Mobilgerät 136-174 MHz - ohne Antenne und unprogrammiert Wichtige Eckdaten Alle Team Mico Mobilfunkgeräte lassen sich per optionaler PC-Software programmieren. (T-UP37) Während die Betriebsfunk-Modelle eine PL-Buchse für Antennen haben, haben die PMR446 und Freenet Funkgeräte eine Magnetfußantenne. Die Hobbyfunk Modelle verfügen über die max. zul. Sendeleistung von 0,5 Watt und die Betriebsfunk Version über 5 und mehr Watt und bis zu 199 per Software programmierbaren Kanälen. Die Team Mico Mobilfunkgeräte sind mit ihren Abmessungen von nur rund 104x104x25mm sehr kompakt und können so in viele Fahrzeuge schnell und einfach verbaut werden. Die Handmikrofone sind fest mit dem Gerät verbunden.Obwohl die Team Mico Mobilfunkgeräte so kompakt sind, haben sie doch viele sinnvolle Funktionen und Eigenschaften, die entweder über Tasten oder per Menü einstellbar sind.Funktionen und Eigenschaften im Überblick (Auszug) 51 CTCSS / 777 DCS N und I Frequenzablage Rauschsperre Kanalsuchlauf Sendeblockade - TX Off Sendesperre auf besetzten Kanälen - BCL automatische Ausschaltung - APO Sendezeitbegrenzung - TOT (max. 180 s) Bestätigungston Tastatursperre Anzeigearten: Kanalnummer / Frequenz / Kanalname Mikrofonempfindlichkeit einstellbar Per optionaler PC-Software programmierbar Bitte beachten Die einzelnen Modelle sind NICHT untereinander kompatibel. Während die Hobbyfunkgeräte entsprechend vorprogrammiert ausgeliefert werden, sind die Betriebsfunkgeräte OHNE Vorprogrammierungen und NICHT einsatzbereit bzw. müssen vom Fachhändler programmiert werden - entsprechend den zugewiesenen Frequenzen, etc. Hinweis:Die nachfolgend aufgeführten Technischen Daten sind über alle Mico Versionen zusammengeführt und gelten jeweils NUR für die jeweils entsprechendeVersion und NICHT für alle Versionen gleichzeitig! Die Modelle sind NICHT untereinander kompatibel. Die Abbildung zeigt die Freenet Version. Frequenzbereich RX und TX: PR8134 446 MHz PMR446 Funk PR8135 149 MHz Freenet Funk PR8126 440-470 MHz per optionaler Software programmierbar PR8128 136-174 MHz per optionaler Software programmierbar Abstimmschritte ( Frequenzschritte): Freenet/PMR446 Versionen fix 12,5/6,25 kHz Die Betriebsfunkversionen können programmiert werden. 2,5/5/6,25/10/12,5/20/25/30/50 kHz Kanäle: PR8134 16 PMR446 Funkkanäle PR8135 6 Freenet Funkkanäle PR8126 und PR8128 können per optionaler Software mit bis zu 199 Kanälen programmiert werden Modulationsarten / Betriebsarten: FM Subtöne: CTCSS/DCS max. Sendeleistungen: Freenet und PMR446 Versionen jeweils 0,5 Watt fix Betriebsfunkversionen per optionaler Software programmierbar 5/10/15 Watt Frequenzstabilität: +/- 2,5ppm Anschluss: Klinkenbuchse für optionale Zusatzlautsprecher Stromversorgung: 13,8 Volt DC +/- 15% Gewicht: 428g Abmessungen: 104x104x25mm - BTH Betriebstemperaturbereich: -20 bis +60 Grad Celsius Audio Leistung: ca. 2 Watt an 8 Ohm
Team MiCo VHF Betriebsfunk Die Team MICO Geräte FamilieDie Team Mico Mobilfunkgeräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene AnwendungsbereicheAls anmelde- und gebührenfreie Hobbyfunkgeräte (in Deutschland) / Jedermann-Funkgeräte PR8134 MiCo PMR PMR446 16 Kanal-Funkgerät (446 MHz 70cm Band) Mit fester Magnetfußantenne im Lieferumfang PR8136 Mico Freenet 6 Kanal Freenet-Funkgerät ( 149 MHz 2m Band) Mit abnehmbarer Magnetfußantenne im Lieferumfang Die anmelde- und gebührenpflichtigen Betriebsfunkgeräte für Industrie, Gewerbe, etc. PR8126 Mico UHF-COM 70cm Band Betriebsfunk-Mobilgerät 440-470 MHz - ohne Antenne und unprogrammiert PR8128 Mico VHF-COM 2m Band Betriebsfunk-Mobilgerät 136-174 MHz - ohne Antenne und unprogrammiert Wichtige Eckdaten Alle Team Mico Mobilfunkgeräte lassen sich per optionaler PC-Software programmieren. (T-UP37) Während die Betriebsfunk-Modelle eine PL-Buchse für Antennen haben, haben die PMR446 und Freenet Funkgeräte eine Magnetfußantenne. Die Hobbyfunk Modelle verfügen über die max. zul. Sendeleistung von 0,5 Watt und die Betriebsfunk Version über 5 und mehr Watt und bis zu 199 per Software programmierbaren Kanälen. Die Team Mico Mobilfunkgeräte sind mit ihren Abmessungen von nur rund 104x104x25mm sehr kompakt und können so in viele Fahrzeuge schnell und einfach verbaut werden. Die Handmikrofone sind fest mit dem Gerät verbunden.Obwohl die Team Mico Mobilfunkgeräte so kompakt sind, haben sie doch viele sinnvolle Funktionen und Eigenschaften, die entweder über Tasten oder per Menü einstellbar sind.Funktionen und Eigenschaften im Überblick (Auszug) 51 CTCSS / 777 DCS N und I Frequenzablage Rauschsperre Kanalsuchlauf Sendeblockade - TX Off Sendesperre auf besetzten Kanälen - BCL automatische Ausschaltung - APO Sendezeitbegrenzung - TOT (max. 180 s) Bestätigungston Tastatursperre Anzeigearten: Kanalnummer / Frequenz / Kanalname Mikrofonempfindlichkeit einstellbar Per optionaler PC-Software programmierbar Bitte beachten Die einzelnen Modelle sind NICHT untereinander kompatibel. Während die Hobbyfunkgeräte entsprechend vorprogrammiert ausgeliefert werden, sind die Betriebsfunkgeräte OHNE Vorprogrammierungen und NICHT einsatzbereit bzw. müssen vom Fachhändler programmiert werden - entsprechend den zugewiesenen Frequenzen, etc. Hinweis:Die nachfolgend aufgeführten Technischen Daten sind über alle Mico Versionen zusammengeführt und gelten jeweils NUR für die jeweils entsprechendeVersion und NICHT für alle Versionen gleichzeitig! Die Modelle sind NICHT untereinander kompatibel. Die Abbildung zeigt die Freenet Version. Frequenzbereich RX und TX: PR8134 446 MHz PMR446 Funk PR8135 149 MHz Freenet Funk PR8126 440-470 MHz per optionaler Software programmierbar PR8128 136-174 MHz per optionaler Software programmierbar Abstimmschritte ( Frequenzschritte): Freenet/PMR446 Versionen fix 12,5/6,25 kHz Die Betriebsfunkversionen können programmiert werden. 2,5/5/6,25/10/12,5/20/25/30/50 kHz Kanäle: PR8134 16 PMR446 Funkkanäle PR8135 6 Freenet Funkkanäle PR8126 und PR8128 können per optionaler Software mit bis zu 199 Kanälen programmiert werden Modulationsarten / Betriebsarten: FM Subtöne: CTCSS/DCS max. Sendeleistungen: Freenet und PMR446 Versionen jeweils 0,5 Watt fix Betriebsfunkversionen per optionaler Software programmierbar 5/10/15 Watt Frequenzstabilität: +/- 2,5ppm Anschluss: Klinkenbuchse für optionale Zusatzlautsprecher Stromversorgung: 13,8 Volt DC +/- 15% Gewicht: 428g Abmessungen: 104x104x25mm - BTH Betriebstemperaturbereich: -20 bis +60 Grad Celsius Audio Leistung: ca. 2 Watt an 8 Ohm
CRT SPACE-V VHF Mobilfunkgerät 136-174MHz Das CRT SPACE-V ist ein modernes Betriebsfunk-Mobilfunkgerät mit extrem kleinen Abmessungen. Damit paßt es auch in Fahrzeuge, wo zuvor kein wirklicher Platz für ein Funkgerät gefunden werden konnte. Es ist 105 x 25 x 108 mm klein (B x H x T) und verfügt über ein orange beleuchtetes LC-Display, Sende- und Empfangsanzeigen links und rechts neben dem Display und 4 Funktionstasten am Gerät sowie zwei Kanalwahltasten am Mikrofon. Für den fairen Preis erhält man hier einen guten Gegenwert. Man erhält hier ein sehr kompaktes Funkgerät mit Eigenschaften wie perfekter Modulation, gutem Empfänger und einfacher Bedienung. Im Gegensatz zum Team LC Mobile kann man hier alle wichtigen Einstellungen direkt am Gerät vornehmen, auch Pilottöne ( CTCSS, DCS) usw. sind direkt am Gerät konfigurierbar. Die Modulation ist klar und laut, der Empfänger sehr empfindlich und der Lautsprecher verzerrt auch bei höherer Lautstärke nicht. Alles prima! Bei den Betriebsfunkversionen ist keine Antenne im Lieferumfang enthalten. Ausstattung in Kurzform: anmelde- und gebührenpflichtiges VHF-Betriebsfunkgerät (Informationen zu Kosten usw. bei www.bundesnetzagentur.de) Frequenzbereich 136-174 MHz programmierbar 199 Speicherkanäle Bandbreite 12,5/25 kHz dreistufig schaltbare Sendeleistung, bis zu 15 Watt möglich LC-Anzeige, orange beleuchtet, schwarze Schrift S-Meter in LC-Anzeige integriert 4 Funktionstasten für Rauschsperre, Suchlauf, VFO/Memory-Umschaltung und das Funktionsmenü Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregelung fest angeschlossenes Elektretmikrofon mit Kanalwahl-/Steuertasten fest angeschlossenes Stromkabel mit integrierter Sicherung Rauschsperre regelbar Kanalsuchlauf Scan CTCSS/DCS-De-und Encoder Anschluss für Zusatzlautsprecher PL-Buchse (SO239) für die Antenne
TeCom HD-UHF Äußerlich besticht das TeCom-HD mit seinem verdeckter LCD Anzeige. Die blau erleuchte Kanalanzeige und das S-Meter sind nur im aktiven Zustand sichtbar. Ausgeschaltet bzw. im Standby-Betrieb ist die Anzeige nicht sichtbar. Das TeCom-HD ist besonders für alle diejenigen interessant die auf eine VOX-Freisprechfunktion angewiesen sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten mit VOX-Funktion bei denen die Empfindlichkeitsstufen festgelegt sind, kann beim TeCom-HD mit der optionalen Software T-UP38 die Empfindlichkeit nachjustiert werden. Ausstattung verdeckte LCD Anzeige in blau 199 Kanäle programmierbar – 450-470 MHz Bandbreite: 12,5 / 25 kHz Sendeleistung: max. 4 W (UHF)/ 5 W (VHF) 50 CTCSS / 210 DCS Kodierungen (105N / 105I) DTMF (16 Encodes, Self ID, Kill, Stun) PTT-ID (DMTF) Freisprechfunktion – VOX (Empfindlichkeitsstufen 1-10 per Software justierbar) Kanalsuchlauf Sendezeitbegrenzung – TOT Sendeblockade auf besetzten Kanälen – BCL Batteriesparfunktion Alarmton Rauschsperre englische Sprachansage für Kanäle programmiere Funktionstasten PC-programmierbar mit der optionalen Software T-UP38 COM USB programmierbare Funktionstasten: VOX, Squelch, Monitor, Sendeleistung Hoch/Niedrig, Scan, Status Batteriespannung, DTMF-Ruf, Alarmton, UKW-Radio, Vorrangskanal 1/2, 1750 Hz Ton Lieferumfang 1 x TeCom-HD UHF-COM Betriebsfunk 1 x SMA Antenne 1 x Akkupack (Li-Ion, 1500 mAh / 7,4 V) 1 x Standlader mit Netzadapter 1 x Gürtelclip 1 x Bedienungsanleitung Maße : 71 x 115 x 37 mm (Gehäuse) Gewicht : 250 g (inkl. Akkupack und Antenne) Anschluss : 2,5/3,5 mm – St./St. – Kenwood kompatibel
Team TeCom-SL UHFsolide Ausführung, einfache Bedienung und starke NF - dies sind die wesentlichen Merkmale des TeCom-SL. Für die Programmierung des TeCom-SL COM bieten wir die optionale Software T-UP22 COM (inkl. USB-Überspielkabel) an. Damit lassen sich die max. 16 Kanäle individuell mit den zugeteilten Betriebsfunkfrequenzen belegen. Zusätzliche Funktionen wie Kanalsuchlauf, CTCSS-Kodierung, VOX, etc., sowie die Belegung der Funktionstaste sind ebenso einstellbar. Ausstattung: 400-470 MHz Sendeleistung max. 4 W 39 CTCSS / 166 DCS Kodierungen * programmierbare Funktionstaste (Kanalsuchlauf, Sendeleistung hoch/niedrig, Notruf) * VOX * Kanalsuchlauf (belegt Kanal 16)* Sendesperre auf belegten Kanälen * Sendezeitbegrenzung * Batteriesparfunktion * Scrambler * Kompander * Rauschsperre * Signaloptimierung * Sprachansage in englisch * PC-programmierbar *Anschlüsse : 2,5/3,5 mm, st./st.Maße : 61 x 128 x 38 mmGewicht : 250 g (mit Akku & Antenne)Lieferumfang:1 x TeCom-SL1 x Standladegerät1 x Akkupack Li-Ion, 1800 mAh / 7,4 V1 x Gürtelclip1 x Bedienungsanleitung (dt./engl./it./sp.)
Team TeCom-SL VHFMikrofonanschluß Typ K (Kenwood) Solide Ausführung, einfache Bedienung und starke NF - dies sind die wesentlichen Merkmale des TeCom-SL. Ausstattung: 16 Kanäle verfügbar: 136-174 MHz Sendeleistung: max. 5 W 39 CTCSS / 166 DCS Kodierungen * programmierbare Funktionstaste (Kanalsuchlauf, Sendeleistung hoch/niedrig, Notruf) * VOX * Kanalsuchlauf (belegt Kanal 16)* Sendesperre auf belegten Kanälen * Sendezeitbegrenzung * Batteriesparfunktion * Scrambler * Kompander * Rauschsperre * Signaloptimierung * Sprachansage in englisch * PC-programmierbar * Anschlüsse : 2,5/3,5 mm, st./st. Maße : 61 x 128 x 38 mm Gewicht : 250 g (mit Akku & Antenne) Lieferumfang: TeCom-SL Standladegerät Akkupack Li-Ion, 1800 mAh / 7,4 V Gürtelclip Bedienungsanleitung (dt./engl./it./sp.)