- Sonderposten
- Amateurfunk
- Antennen
- CB-Funk
- Empfänger
- PMR 446 / Freenet
- Scanner
- Gebrauchte Geräte
- Seefunk
-
Zubehör
- Antennenzubehör Klemmfüsse / Klemmhalter
- Clips und mehr
- DC-Kabel
- DIN-Halterung
- Entstörung
- Handmikrofone / Headsets
- HF-Verstärker
- Lautsprecher
- Magnetfüße
- Messgeräte
- Montagematerial
- Mikrofonadapt.
- Mikrofone sonst.
- Mikrofone Anschluss Kenwood
- Mikrofone Standard Anschluss
- Mikrofone Typ M1
- Schaltnetzteile
- Programmierung
- Service
- Sonstiges / Taschen / Diverses
- Standmikrofone
- Taschen
- Vox und Freisprechen
- Antennenfüsse
- Antennenschalter
- Stromversorgung- Stecker&Kupplungen
- Kabeldurchführungen
Produkte filtern
CG-Antenna SB2K-IC13 Kabelsatz für das SB-2000 USB Transceiver Interface. Für alle Icom mit 13pol ACC Buchse. IC-718, IC-703, IC-706, IC-7000, IC-7200, IC-7100. IC-7000: Hinweis beachten! Hinweis zum Betrieb mit dem IC-7000: Das Kabel SB2K-IC13 hat intern die Tastleitungen zum Funkgerät für FSK und CW gebrückt. Dadurch kann man über das RTS-Signal sowohl RTTY in FSK als auch CW ausgeben. Das funktioniert beim IC-706, IC-7200 usw. auch prima. Beim IC-7000 tritt allerdings ein Problem auf, das durch diese Brücke ein hoher Strom fliesst. Das äussert sich daran das beim Einstecken schon des Kabels alleine (ohne Interface) der Lüfter des IC-7000 anläuft. In seltenen Einzelfällen kann dadurch es zu Defekten im Gerät führen. Einfache Lösung: CW-Klinkenstecker vom SB-2000 zum IC-7000 nicht anstecken! Dadurch ist dann allerdings das SB-2000 Interface in Verbindung mit dem IC-7000 für Telegrafie nicht verwendbar. Andere Betriebsarten wie PSK31, RTTY (AFSK oder FSK) sind davon nicht beeinträchtigt. Abbildung abweichend.
Yaesu SCU-17 Das YAESU SCU17 ist ein Interface, welches als USB Soundkarte arbeit und ermöglicht den Betrieb diverser digitaler Betriebsarten an fast allen aktuellen YAESU Transceivern. Die Verbindung zum PC erfolgt per USB. Eigenschaften und Funktionen im Überblick Stromversorgung über den USB-Anschluß Metallgehäuse Galvanische Trennung der Signale zur Vermeidung von Störgeräuschen Übertragung von Audio-Ausgang, PTT CAT und FSK Regler für NF-Eingang Regler für NF-Ausgang Drei LED für Power, PTT und FSK Aktuelle Treiber für das YAESU SCU-17 finden Sie u.a. auf der Webseite yaesu.com. Wie bei vielen COM-Port Treibern, so sollten auch diese vor Anschluß des SCU-17 an den Computer installiert werden. Hinweise zu den notwendigen Kabelbelegungen Funkgerätoptionale Kabel FT-450D Wie Lieferumfang FT-817ND Option CT-62 benötigt FT-857D Option CT-62 benötigt FT-891 USB-Kabel A/B benötigt FT-897D Option CT-62 benötigt FT-950 Wie Lieferumfang FT-DX1200 Wie Lieferumfang FT-2000 Option SCU-21 benötigt FT-DX5000 Option SCU-21 benötigt FT-DX9000 Option SCU-22 benötigt
YAESU SCU-39 ist ein Verbindungskabel Kit für FT-2DE / FT-2DR Amateurfunk Handfunkgeräte an WIRES-X. Dadurch kann ein YAESU FT-2D z.B. als portable digitale Node Station arbeiten. SCU-39 funktioniert ab folgender Firmware und Software FT2D MAIN FW V3.10 FT2D DSP FW V4.31 WiRES-X PC Software V1.50 Mit SCU-39 können FT-2D Anwender eine direkt Verbindung zum PC herstellen, wobei das HRI-200 Internet Interface nicht mehr notwendig für den portablen Node Betrieb ist. Ebenfalls sind keine statischen oder dynamischen IP notwendig. So ist eine WIRES Kommunikation von fast überall möglich. Mit dieser neuen portablen digitalen Node Funktion haben Anwender direkten Zugang zum WIRES-X Netzwerk per USB und durch FT-2DE/FT2DR PTT und Mikrofon. Ein per USB angeschlossenes FT-2DE/FT-2DR kann auch als Access Point für drahtlose Communication eingesetzt werden. Hierbei sind bis zu 4 verschiedene Modi möglich. Mehr Informationen finden Sie hierzu u.a. auch auf der Herstellerseite. YAESU wird ebenfalls Firmware Updates für FTM-400DE und FTM-100DE zur Nutzung von SCU-39 anbieten. Yaesu is excited to announce that a firmware update for the FT2DR along with the latest WiRES-X PC Software (V1.50) has been released on their official website (www.yaesu.com). This update will enable the FT2DR to work as a WiRES-X Portable Node Station with the following firmware and the WiRES-X software: FT2D MAIN FW V3.10 FT2D DSP FW V4.31 WiRES-X PC Software V1.50 To set up a Portable Digital Node Station with the FT2DR, the SCU-39 WiRES-X connection cable kit accessory is required. With the SCU-39 and Latest Firmware Installed, users can easily establish and operate a WiRES-X Portable Node Station by directly connecting the FT2DR to the PC with the SCU-39. The conventional HRI-200 internet interface kit is not required for the Portable Digital Nodefunction, and no fixed or dynamic global IP address is necessary. Since users do not need to open an Ethernet port, the WiRES-X communication from any location is possible - such as Hotel rooms, Airports, Vehicle Wi-Fi, or even Wi-Fi Access Points. With the new Portable Digital Node Function, users can gain access to WiRES-X Network directly by using the USB connected FT2DR with the radios PTT and microphone. The need to have an additional radio to talk to a node radio is no longer needed in order to enjoy the WiRES-X Network. The USB connected FT2DR/E can also function as an Access Point for RF communication. Four different types of operation modes are available. For more information, please refer to the operation manual which is posted on Yaesu's official website (www.yaesu.com). Exciting new features of WiRES-X PC Software (V1.50) includes the following two updates: Sub-code Function: When selecting DG-ID ‘00’ in the WiRES-X software (under the transceiver settings) you can select a Sub-code from “00” to “26”. When the DG-ID and sub-code are set to “00,” the node relays C4FM digital signals of all DG-ID numbers. When a sub-code is set with a value of “01” – “26,” the node relays C4FM digital signals with the sub-code that is matched. This will allow multiple open nodes (DG-ID ‘00’) to work within the same communication range; this function is useful to avoid interference between nodes. Digital Only Room: A Digital Room can be set up if desired with the WiRES-X PC Software V1.50 (Note: The HRI-200 is needed in order to create a room.) With the Portable Digital Node function, the flexibility and mobility of the WiRES-X Network will be available all the time. Firmware updates will be released soon that will make it possible for the FTM-400XDR and FTM-100DR transceivers to function as a Portable Digital Node. We believe that this new WiRES-X functionality will contribute to the growth of the YAESU C4FM (System Fusion) network.